04.07.2025 FinanzregulierungNachhaltiges Finanzwesen Europas Antwort auf Trumps Wirtschaftsoffensive darf nicht Deregulierung sein Jahrzehntelange Fortschritte bei der Finanzmarktregulierung in Europa stehen aktuell auf dem Spiel. Die neue wirtschaftliche Schock-Doktrin...
10.06.2025 Die Finanzwelt verstehenFinanzregulierung Die Weichen für eine neue Finanzkrise sind gestellt Es liegt an politischen Entscheidungen, ob die nächste Finanzkrise kommt oder nicht. Entweder die Politik widersteht...
31.03.2025 Die Finanzwelt verstehenFinanzregulierung Was bedeutet finanzielle Inklusion? Finanzielle Inklusion ist der Schlüssel zu einer resilienten und gerechten Gesellschaft. Viele Menschen haben jedoch Schwierigkeiten...
31.03.2025 DigitalisierungFinanzregulierung Wer kontrolliert die Zahlungen in Europa? Die überragenden Argumente für einen digitalen Euro Der digitale Euro ist eine vorgeschlagene digitale Zentralbankwährung (CBDC), die eine öffentliche Alternative zum Bargeld darstellen...
05.03.2025 DigitalisierungFinanzregulierung Bericht – Künstliche Intelligenz im Finanzwesen: Wie soll man einer „Black Box“ vertrauen? Der Einsatz von KI bei Finanzdienstleistungen steht im Widerspruch zu den Grundprinzipien der Entscheidungsfindung im Finanzwesen...
24.02.2025 Die Finanzwelt verstehenFinanzregulierungNachhaltiges Finanzwesen Europa ist bereit, den Grünen Deal und die Sorgfaltspflicht im Namen der Wettbewerbsfähigkeit zu opfern Die geplante Vereinfachung von Vorschriften durch die Europäische Kommission im Rahmen der Omnibus-Gesetzesüberprüfung weckt Sorgen über...
02.12.2024 Die Finanzwelt verstehenFinanzregulierungÖffentliche Finanzen Über die Kapitalmarktunion. Ein Gespräch mit dem Chief Economist von Finance Watch, Thierry Philipponnat Die Kapitalmarktunion steht seit vielen Jahren auf der Brüsseler Agenda. Sie ist in den aktuellen Diskussionen...
27.11.2024 FinanzregulierungÖffentliche Finanzen Die Kosten des Handelns und des Nichthandelns: Wie man die ökologische Debatte (wirklich) mit der Haushaltsdebatte verbinden kann Die Haushaltsdebatte muss sich von veralteten fiskalischen Zwängen lösen und die Kosten von Handeln versus Nichthandeln...
24.09.2024 FinanzregulierungÖffentliche Finanzen Das Billionen-Euro-Problem Mario Draghis Bericht fordert zusätzliche 800 Milliarden Euro pro Jahr für Investitionen in Umwelt, Digitalisierung und...
24.09.2024 Finanzregulierung Bericht – Verlorenes Momentum: Die Entwicklung und die Herausforderungen von Basel III Finance Watch untersucht die Fortschritte und Herausforderungen des Basel-III-Regulierungsrahmens und befasst sich mit den drohenden Risiken...
11.04.2024 FinanzregulierungNachhaltiges Finanzwesen Bericht – Transitionsplanung für Versicherer: Ein Aufsichtsinstrument zur Stärkung der Resilienz gegenüber Klimarisiken Angesichts dessen, dass das Klimachaos das Schicksal der üblichen Wirtschaftsmodelle im Versicherungssektor besiegelt, werden Transitionspläne zum...
09.11.2023 FinanzregulierungNachhaltiges Finanzwesen Finance Watch warnt, dass die Kluft zwischen Klimawissenschaft und ökonomischer Modellierung zur Klima-Inaktivität beiträgt Fehlerhaftes ökonomisches Denken und eine mangelnde Berücksichtigung der Klimawissenschaft haben dazu geführt, dass Ökonomen die Auswirkungen...