04.07.2025 FinanzregulierungNachhaltiges Finanzwesen Europas Antwort auf Trumps Wirtschaftsoffensive darf nicht Deregulierung sein Jahrzehntelange Fortschritte bei der Finanzmarktregulierung in Europa stehen aktuell auf dem Spiel. Die neue wirtschaftliche Schock-Doktrin...
10.04.2025 Die Finanzwelt verstehenNachhaltiges Finanzwesen Wenn das Finanzsystem nicht vorbereitet ist, werden die Menschen für den Klimawandel dreifach bezahlen Klimafolgen, nicht versicherte Kosten und scheiternde Banken – die Menschen werden dreifach für die Finanzierung fossiler...
24.02.2025 Die Finanzwelt verstehenFinanzregulierungNachhaltiges Finanzwesen Europa ist bereit, den Grünen Deal und die Sorgfaltspflicht im Namen der Wettbewerbsfähigkeit zu opfern Die geplante Vereinfachung von Vorschriften durch die Europäische Kommission im Rahmen der Omnibus-Gesetzesüberprüfung weckt Sorgen über...
02.12.2024 Die Finanzwelt verstehenFinanzregulierungÖffentliche Finanzen Über die Kapitalmarktunion. Ein Gespräch mit dem Chief Economist von Finance Watch, Thierry Philipponnat Die Kapitalmarktunion steht seit vielen Jahren auf der Brüsseler Agenda. Sie ist in den aktuellen Diskussionen...
27.11.2024 FinanzregulierungÖffentliche Finanzen Die Kosten des Handelns und des Nichthandelns: Wie man die ökologische Debatte (wirklich) mit der Haushaltsdebatte verbinden kann Die Haushaltsdebatte muss sich von veralteten fiskalischen Zwängen lösen und die Kosten von Handeln versus Nichthandeln...
24.09.2024 FinanzregulierungÖffentliche Finanzen Das Billionen-Euro-Problem Mario Draghis Bericht fordert zusätzliche 800 Milliarden Euro pro Jahr für Investitionen in Umwelt, Digitalisierung und...
28.07.2024 Nachhaltiges FinanzwesenÖffentliche Finanzen Bericht – Europas anstehende Investitionskrise: Kapitalmärkte können nur ein Drittel des grundlegenden Bedarfs der EU decken In diesen schwierigen Zeiten würden die europäischen Finanzierungskanäle – selbst unter Berücksichtigung der gesamten Stärke der...
11.04.2024 FinanzregulierungNachhaltiges Finanzwesen Bericht – Transitionsplanung für Versicherer: Ein Aufsichtsinstrument zur Stärkung der Resilienz gegenüber Klimarisiken Angesichts dessen, dass das Klimachaos das Schicksal der üblichen Wirtschaftsmodelle im Versicherungssektor besiegelt, werden Transitionspläne zum...
09.11.2023 FinanzregulierungNachhaltiges Finanzwesen Finance Watch warnt, dass die Kluft zwischen Klimawissenschaft und ökonomischer Modellierung zur Klima-Inaktivität beiträgt Fehlerhaftes ökonomisches Denken und eine mangelnde Berücksichtigung der Klimawissenschaft haben dazu geführt, dass Ökonomen die Auswirkungen...
12.10.2023 Öffentliche Finanzen Neuer Bericht – Die Schulden, die wir brauchen: Mit zukunftsorientierten Fiskalregeln die Schuldentragfähigkeit stärken Auf falschen Informationen beruhende Ängste zu den Finanzmärkten und zur Schuldentragfähigkeit haben die Debatte über die...
31.05.2023 Nachhaltiges Finanzwesen Kritik an ESG-Ratings: Äpfel und Birnen werden addiert Der Markt für ESG-Ratings ist bislang nicht reguliert. Das führe zu Verwirrung bei Kleinanlegern und Interessenskonflikten...
10.03.2023 Öffentliche Finanzen Es ist Zeit, die EU-Haushaltsregeln zu reformieren Im März werden die EU-Finanzminister in Brüssel zusammenkommen, um eine Einigung über die EU-Haushaltsregeln zu erzielen....